In dieser Erlebniswelt findet sich alles, was irgendwie lebt : Wiesen, Unkraut, ein Kompost „made in Vaisseau“, ein Gemüsegarten... und das alles ohne Pestizide ! Sehenswert sind auch der Lehrbienenstock und das neue Haus der Bienen.
Der Zugang zum Garten ist wetterabhängig.
Wie bringt man Steinblöcke oder Bäume zum Singen ?
An den 2 interaktiven Stationen im Garten des Vaisseau kann man es selbst ausprobieren : Klangskulpturen zum streicheln, wie schön !
Wozu dient ein Teich ?
Beobachtet die biologische Aktivität im Umfeld des Teiches unter der Terrasse und versucht, die Tierarten anhand von Illustrationen zu erkennen.
Was passiert in und um den Bienenstock ? Wer lebt dort ?
Verfolgt die Aktivitäten der Bienen in und rund um den Bienenstock. Schafft ihr es, die drei Arten von Bewohnern mit Hilfe von Illustrationen zu identifizieren ?
Wie genau sieht die Biene aus ? Was produziert sie und wozu dient es ? Wer lebt eigentlich alles im Bienenstock ?
Entdeckt die Details des Bienenkörpers im Haus der Bienen. Mit einer Lupe könnt ihr ihn mit dem Körper anderer Insekten vergleichen. Lernt anhand von drei Modellen die Bewohner des Bienenstocks kennen und unterscheiden : die Königin, die Arbeiterin und die Drohne. Außerdem könnt ihr die Produkte des Bienenstocks, ihre Herkunft und ihre Nutzung im Handel miteinander verbinden.